Inhaltsverzeichnis
-
Startseite
- Spaziergang durch den Suk von Marrakech
- CODE DE CONDUITE. UNIVERSITE PANAFRICAINE DE LA PAIX, U.P.P. Uvira, CONGO
-
Die Situation taubstummer Menschen
-
Blindenunterricht
- James Holman: Reise um die Welt, 1. Band, London 1834, Beginn von Kapitel 1
- Lieber Gilles - 19. Januar 2013
- Lieber Gilles - 29. Januar 2013
- Lieber Gilles - 5. Februar 2013
- Lieber Armin, 10. Juli 1990
- Liebe Angelika, November 1990
- Angelika, 13.1.1992
- Seit über 4 Wochen versuche ich jetzt schon...
- Liebe Familie, liebe Freunde - 7. Januar 2013
- Ich könnte 20, 30 KM pro Tag gehen ...
-
Helfersyntrom
-
Lieber Georg und liebe Andrea - 2. April 2012
-
Hoi zämme! - 11. Februar 2012
- Impressum
- Schule, Chance oder Verhängnis?
- Zitate zum Thema
- Liebe liebe Suse - was raschelt im Stroh... Im Mai 1991
- Lieber Gerard! - Basel, den 3. Dezember 2008
- Erwachsen zu werden ...
- Lieber Franck! Oh man! - Im August 1990
- Unsere ach so friedliche Welt! Einige Gedanken zur Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
- Der Boden hier war gut - 20 Jahre Bewusstseinsarbeit in der Ecole d‘Humanité in der Schweiz
- Sich aufeinander einlassen! Die Brockwood School in England
- Blind unterwegs. Reisen wie mit anderen Augen
-
Linksammlung zum Thema
- Hans Damf in allen Gassen
- Menschen, Schule und Geld oder: gerechte Welt ...
-
In den Affenkästen der Gelehrsamkeit
- Noch der Gleiche und doch ein anderer
- About my parents and their background
-
Vorfahren
-
Persönlich
- Ein paar Zeilen über mich
- Lieber Armin, 10. Juli 1990
- Lieber Franck! Oh man! - Im August 1990
- Bilder sagen mehr als tausend Worte
- Liebe Angelika, November 1990
- Liebe liebe Suse - was raschelt im Stroh... Im Mai 1991
- Lieber Klaus! Im Oktober 1991
- Angelika, 13.1.1992
- Lieber Gerard! - Basel, den 3. Dezember 2008
- Rückschau - Vorschau
- Immer wieder Sex
- Ich bin ganz dein ... ich bin ganz mein ...
- Verwirte Zeiten. Skizze
- Wie Wellen fortgespühlt
- Erwachsen zu werden ...
- Ich könnte 20, 30 KM pro Tag gehen ...
- Mein Überich ist unzufrieden, und ich?
- Hans Damf in allen Gassen
- Noch der Gleiche und doch ein anderer
-
Behinderung
-
Epilepsie und ... nichts vergessen
- Wie dunkel ist das dunkel? Blindheit als produktive Herausforderung
-
Behindert? Ein Mail
-
Erprobte Regeln für den blinden Wanderer von Jakob Birrer aus Luthern bei Luzern 1838
-
geschichtliche Mittheilungen über das Loos der Blinden und Taubstummen und die ihnen gewidmete Fürsorge
- Margrit Jenny, Ernesto Weber und Martin Näf im Gespräch mit Peter Wyss, 1988
-
-
Kindheit und andere Lügen
-
Schule, Wirtschaft & Umwelt
- In der Schule lebt gefährlich, wer seine Menschlichkeit nicht über Bord werfen will!
- "Kann der nicht rechnen?" Über die Erziehung des hierarchischen Charakters
- Tatort Spickstift! Symptom der allgemeinen Verwirrung
- Schule, Chance oder Verhängnis?
- Eine kurze Geschichte der Schule
- Die aktuelle Situation der Schweizer Alternativschulen aus historischer Sicht. Fragmente einer "Schulgeschichte von unten"
- Die Ecole d‘Humanite, wirklich eine andere Schule?
- Jane oder das falsche und das wahre Bewusstsein
- Homeschooling oder: Grosswerden ohne Schule ... Informationen und Gedanken zu einem abwägigen Thema
- Schule, oh Schule! Ein Trauerspiel!
- Vom Jammer des Staatsschuhmonopols oder: Man isst, was auf den Tisch kommt!
- Warum eigentlich ...
- Was die Kirche war, das ist jetzt die Schule
- Widerstand!
- Über die Schule hinaus. Wo endet unsere Geschichte
- „Lauf, Bello, lauf". Erinnerungen an die ersten Schuljahre
- Gotthelf, Tolstoj, Steiner und Co. oder: Schule war nicht immer so und muss nicht immer so bleiben
- Seit über 4 Wochen versuche ich jetzt schon...
- Im Auge des Zyklons
- Krieg? Antigon und Sokrates im Gespräch
- Sich aufeinander einlassen! Die Brockwood School in England
- Menschen, Schule und Geld oder: gerechte Welt ...
- Der Boden hier war gut - 20 Jahre Bewusstseinsarbeit in der Ecole d‘Humanité in der Schweiz
- Unsere ach so friedliche Welt! Einige Gedanken zur Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
- Maschinen - Menschen - Maschinen: Wie lange noch?
- Ob wir es wollen oder nicht ... Sokratext und Aristofel im Gespräch über Computer, Internet und das ganze Zeug
- Wer hilft eigendlich wem und weshalb
- Wir verlieren das Spiel ...
- Sokrates, wie sehr fehlst du mir!
- Die langen Schatten der Wohlerzogenheit oder: von unserer alltäglichen Bravheit
- Spuck mir nicht in meine Tagessuppe. Rechthaben und Rechtschreiben
-
Wissenschaftliche Artikel
- "DIE WIRKUNG INS GRÖSSTE IST UNS VERSAGT" RUDOLF LAEMMEL 1879 bis 1962 REFORMPÄDAGOGE, Erwachsenenbildner, AUFKLÄRER
- Alfred Zander 1905–1997. Pädagoge, Frontist, Landesverräter
- ADALBERT GEHEEB - ZEUGE EINER VERLORENEN WISSENSCHAFTSKULTUR. Einige Gedanken und Anmerkungen anlässlich des vom Biosphärenreservat der Rhön am 16. 11. 2002 durchgeführten Symposions zu Ehren Adalbert Geheebs. Fragment
- Orthographie und Rechtschreibereform
-
In den Affenkästen der Gelehrsamkeit
-
Voices of change
-
Paul und Edith Geheeb-Cassierer
- Abrüstung im Lager der Erwacksenen.Die Geheebs und deren Pädagogik
- Paul Geheeb: Ein grosser Erzieher und sein Werk
- Reformpädagogik ist nicht gleich Reformpädagogik. Das Beispiel Geheeb – Wyneken
- Die Befreiung der Kinder. Paul Geheebs pädagogische Ideen in unserer Zeit. Ein fiktiver Brief
- Pädagogischer Rebell oder sentimentaler Träumer? Paul Geheeb zum 125. Geburtstag
- Paul Geheeb, 1870 bis 1961
- Beatrice Ensor (1885-1974), grosse Freundin Geheebs und Mitbegründerin der New Education Fellowship
- Im Dienste einer Idee: Edith Geheeb-Cassirer
- Im Lande der Geheebs - Interviews, Reden, Gespräche
- Minna Specht im Gespräch mit Walter Schäfer - Tondokument 1959
- Paul Geheeb zum 90. Geburtstag ...
- Literatur zu Paul und Edith Geheeb-Cassirer
- Botschaft der deutschen Kultusminister an Paul Geheeb anlässlich seines 90. Geburtstags am 10. 10. 1960
-
Reisen, arbeiten & bauen
-
Freiheit?
-
Ein halbes Jahr in den USA - 1996-97
- Erster Brief: Geh ich oder geh ich nicht ...
- Zweiter Brief: Short Mountain oder: Schwule Männer zu Hauf!
- Dritter Brief: Pazifischer Ozean, Cathy und San Diego!
- Vierter Brief: Sonne, Palmen, Kaffee, aber was mache ich hier?
- Fümfter Brief: Blätterrauschen, Ruhe, Schreiben, Klavierspielen!
- Sechster Brief: Vielleicht musst du dich einfach gehenlassen!
- Siebter Brief: Good bye , good bye! Auf dem Rückweg
- Achter Brief: Segeltourn und heimkehr!
- Wie Reisen blinde Leute?
- Globus Reisemagazin 8.07.1999
-
Auf dem Landweg nach Indien - 2004-05
- Rundbrief 1: There and back again. Zwei Wochen in der Türkei. November 2004
- Rundbrief 2: Im Eiltempo durch den Iran. - Delhi, 17. Dezember 2004
- Rundbrief 3: Pakistan. Religion ohne Ende. - Kolkata, Indien, 18. Januar 2005
- Rundbrief 4: Im Land der heiligen Kuehe. - Shantiniketan, Indien, 23. Januar 2005
- Rundbrief 5: Religion, Dreck und "friendship makers". Varanasi und Bodh Gaya. - Shantiniketan Indien, 30. Januar 2005
- Rundbrief 6: Die Post, Tagore und andere indische Impressionen. - Bodhgaya Indien, 18./20. 2. 2005
- Rundbrief 7: Uncle, Hausgott und Chefsponsor. 12 Tage als Gast in Bhagalpur
-
Helfersyntrom
-
Nochmal in Indien und den USA - 2006
-
Alleine im Jura, ein Experiment - 2010
-
Endlich echtes Afrika - 2010-11
- Das grosse Zögern und der langsame Aufbruch
- Überfahrt und erste Tage in Tanger
- Auf dem Weg nach Marrakech
- Von Marrakech nach Nouakchott
- Nouakchott zum ersten. Von Staub und Sand, von Jules dem Heuchler, von den Blinden in Mauretanien, von Sklaven und der grossen Politik
- Nouakchott zum Zweiten: Rein ins Geschehen. Begegnungen, Arbeit, Freundschaften
- Bankomaten, Kreditkarten, Visen und andere Krisen. Wenn Sturheit zum Selbstläufer wird
- Zwei Tage im Land der integren Menschen. Erste Eindrücke von Burkina Faso
- Mankelundi, Ouaga, Bobo, Gibo und mein Sohn Moussa. Letzte Tage in Westafrika
-
Im Kongo und …wieder in der Schweiz - 2011
- Ankunft in der demokratischen Republik Kongo und erste Eindrücke von der Université Panafricaine de la Paix. Januar / Februar 2011
- Von Tigern und Wanzen. Entwicklungszusammenarbeit und der Clash of Civilisations. Februar / März 2011
- Es wird ernst, und es macht Spass: Vom Voluntär zum Rektor der UPP
- Exkurs: Auf und ab in der UPP. Ein Brief
- Des Ikarus‘ Flug und Fall: Vom Ende eines Traums
- Blind unterwegs. Reisen wie mit anderen Augen
-
Wieder in Afrika
- The Powers of the World
-
Hoi zämme! - 11. Februar 2012
-
Meine Reise nach Mauretanien, Senegal und Gambia - 2012
-
Lieber Gilles - 21. März 2012
-
Lieber Georg und liebe Andrea - 2. April 2012
- Zum ersten mal bei Moussa im Niger! April und Mai 2012
- Liebe Familie, liebe Freunde - 7. Januar 2013
- Grossvater erzählt, Moussa übersetzt
- Lieber Gilles - 19. Januar 2013
- Lieber Gilles - 29. Januar 2013
- Lieber Gilles - 5. Februar 2013
- Das letzte mal in Afrika? Das letzte mal Reisen? - August 2013
- Zum ersten mal wieder in Kongo
-
-
Pressestimmen
- «Nie in Gefahr - ausser vor der eigenen Haustür». Martin Näf zu Gast im Regionaljournal Basel am 19. August 2011
- Geht es mir gut, sehe ich. Interview mit Martin Näf in BEWEGT, Monatszeitschrift der Reformierten Kirche Ostermundigen, Juni 2012
- So reist der blinde Martin Näf allein durch die Welt
- Meine grösste Angst ist, dass mir nichts passiert
- "... Ein wahrlich beeindruckendes Werk". Rezension über Paul und Edith geheeb-Cassirer
- LASST UNS DIPLOME UND ZEUGNISSE ABSCHAFFEN
-
blinder Reisender. « Die Welt ist auch hinter dem Sichtbaren gross»