.

Paul Geheeb und Walter Schäfer - Vom heimlichen Widerstand gegen die Pädagogik

Es ist schon eine Ehre, hier heute sprechen zu dürfen, aber ich muss sagen, im Moment wünschte ich mir, ich hätte Nein gesagt, denn ich bin etwas beunruhigt und das hat mit dem Thema zu tun. „Walter Schäfer und Paul Geheeb", so habe ich meinen Vortrag überschrieben und dann ist im Untertitel die Rede vom Widerstand, vom heimlichen Widerstand gegen die Pädagogik. Also da ist Kampf angesagt. Ein zusätzliches Problem ist, ich hab hier wunderbare Notizen mitgebracht, das ist vor allem, damit Sie sehen, ich hab wirklich gearbeitet. Aber, ich bin nicht imstande, meine Gedanken im Vorherein soweit zu formen, damit sie alle hier klar sind. Das heisst also, wir gehen jetzt auf eine Reise, und ich hoffe, ich bin imstande, die Fäden nicht zu verlieren und nicht mehr als 25 bis 30 Minuten zu brauchen.

Weiter...

Abrüstung im Lager der Erwacksenen.Die Geheebs und deren Pädagogik

DIE Bunte spricht mit den Odenwaldschulgründern Paul und Edith Geheeb-Cassirer über ihr Leben, über Bildung und darüber, dass die Schule vom Kopf auf die Füsse gestellt werden muss. - Für Sie mitgelauscht und notiert hat das Gespräch Martin Näf, Basel. - Erstmals veröffentlicht in: "Abrüstung im Lager der Erwachsenen - Die Geheebs und ihre Pädagogik". In: Kaufmann, Margarita und Priebe, Alexander (Hrsg.), 100 Jahre Odenwaldschule. Der wechselvolle Weg einer Reformschule. Berlin 2010, S. 376-386

Weiter ...

Paul Geheeb: Ein grosser Erzieher und sein Werk

In der Idee leben heisst, das Unmögliche so zu behandeln, als ob es möglich sei! - Goethe

Weiter ...

Reformpädagogik ist nicht gleich Reformpädagogik. Das Beispiel Geheeb – Wyneken

Begriffe sind praktisch, indem sie Ordnung und Übersicht herstellen. Damit produzieren sie jedoch auch stets eine Welttsicht, die der Realität nicht entspricht. In diesem Sinn ist der folgende Text nicht nur ein Beitrag zur Geschichte der (deutschen) Reformpädagogik, sondern auch eine Warnung vor ihrer übermässigen Vereinfachung. Gerade Geheeb und Wyneken sind ein Beispiel dafür.

Weiter ...

Die Befreiung der Kinder. Paul Geheebs pädagogische Ideen in unserer Zeit. Ein fiktiver Brief

Lieber Paul Geheeb, du fragst, wie es deiner Schule heute geht? Der Ecole d'Humanite, die du vor 75 Jahren mit so viel Hoffnungen eröffnet hast. Nun, die ersten 27 Jahre hast du ja noch miterlebt. Die 5 Jahre in Ponceard sur Versoix bei Genf, dann die Zwischenstationen auf den Plejaden, im Schloss Greng am Murtensee und in Schwarzsee im Kanton Fribourg und schliesslich der Umzug nach Goldern. Dort, auf dem Hasliberg, ist die Schule noch immer.

Weiter ...

Pädagogischer Rebell oder sentimentaler Träumer? Paul Geheeb zum 125. Geburtstag

Am 10. Oktober war der 125 Geburtstag des berühmten deutschen Reformpädagogen Paul Geheeb. Ich habe diesen Tag gefeiert, indem ich einmal mehr zwischen all den in den letzten Jahren gesammelten Unterlagen sass und an seiner Biographie weiterschrieb; ein Projekt, das mich seit Jahren beschäftigt. - Martin Näf, Erstmals erschienen in "unterwegs", Dezember 1995

Weiter ...

Paul Geheeb, 1870 bis 1961

Paul und Edith Geheeb-Cassirer sind Memschen der ersten hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts. Gemeinhin rechnet man diese zu den reformpädagogen, obwohl die 'Reformpädagogen', wenn man sie genauer betrachtet, so unterschiedlich sind wie Pädagoginnen und Pädagogen eben sind.

Weiter ...

Beatrice Ensor (1885-1974), grosse Freundin Geheebs und Mitbegründerin der New Education Fellowship

Eine interessante Frau! Geboren in Südafrika lebte sie als Erwachsene in England. Sie setzte sich nach dem 1. Weltkrieg für eine andere Erziehungs- und Schulkultur ein. Sie starb 1974.

Weiter ...

Im Dienste einer Idee: Edith Geheeb-Cassirer

Edith Geheeb-Cassirer (1885 bis 1982) stand lange im Schatten ihres Mannes Paul Geheeb. Obschon ihre zentrale Rolle in der Odenwaldschule und der Ecole d'Humanité nie verkannt wurde, wird sie in der Fachliteratur erst in jüngster Zeit gewürdigt. Zwei Tondokumente sollen hier an sie erinnern.

Weiter ...

Im Lande der Geheebs - Interviews, Reden, Gespräche

Paul Geheeb (1870 bis 1961) und seine Frau Edith Geheeb-Cassirer (1885 bis 1982) gehören zu den bekanntesten deutschen Reformpädagogen des 20. Jahrhunderts. Die hier veröffentlichten Tondokumente aus den Archiven der Odenwaldschule und der Ecole d'Humanité versetzen uns zurück in eine "andere Zeit". - Die Zusammenstellung gehört zu den Nachwehen meiner langjährigen Beschäftigung mit Paul und Edith Geheeb. Die Dokumente haben dabei mehr als nur nostalgischen Wert: als historische Quellen können sie unser Gefühl für das stets zur Abstraktion neigende Konstrukt aus Fakten und Schlagzeilen vertiefen, welches wir "Geschichte" nennen. In diesem Sinn seien die hier versammelten Aufnahmen auch der Forschung empfohlen!


Weiter ...

Minna Specht im Gespräch mit Walter Schäfer - Tondokument 1959

Paul und Edith Geheeb-Cassirer kannten Minna Specht schon vor dem zweiten Weltkrieg. 1945 kam Minna Schpecht aus England zurück. Paul Geheeb wollte nicht mehr nach Deutschland zurück, sodass man einen anderen Menschen suchte und bald gefunden hatte, der die Odenwaldschule ab 1946 leitete.

Weiter ...

Paul Geheeb zum 90. Geburtstag ...

Am 10. 10. 1960 wurde Paul Geheeb 90 Jahre alt. Im April desselben Jahres hatte die von ihm und seiner Frau 1910 gegründete und 1934 verlassene Odenwaldschule ihr 50jähriges Jubiläum gefeiert. Am Vorabend des grossen Tages gedachte man zur zweiten Heimat gewordenen "Ecole" der Geheebs.

Weiter ...

Literatur zu Paul und Edith Geheeb-Cassirer

Offene Fragen? Mehr Informationsbedarf? - Hier finden Sie die neueste Literatur zum Thema!

Weiter ...

Botschaft der deutschen Kultusminister an Paul Geheeb anlässlich seines 90. Geburtstags am 10. 10. 1960

überbracht von Dr. Friedrich Holzapfel, dem Gesandten der deutschen Botschaft in Bern

Weiter ...

Paul Geheeb und die Pädagogik der Landerziehungsheime

Paul Geheeb (1870 - 1961) von Martin Näf, Seite 89 ff. Herausgegeben von Heinz-Elmar Tenorth, „Klassiker der Pädagogik", Zweiter Band: Von John Dewey bis Paulo Freire, Verlag C. H. Beck oHG, München 2003

Weiter...